„FEMOSO“

Unter dem Thema FEMOSO (ein Wortspiel aus Femme _ Frau und famos _ großartig)  rückt das Internationale Akkordeonfestival heuer vor allem Frauen am Akkordeon in den Vordergund. Deshalb gebührt die Festivaleröffnung auch zwei Ausnahme-Akkordeonistinnen: Anne Niepold aus Belgien spielt, begleitet von einem Streichquartett, am 22.02. im Ehrbar Saal. Tags darauf präsentiert die Finnin Johanna Juhola ihr Programm „Reaktori“ im Theater Akzent. 

Insgesamt spielen beim 26. Internationalen Akkordeonfestival über 120 Künstler*innen, davon etwa 47 Handzuginstrumentalist*innen, aus knapp 20 verschiedenen Ländern auf. 

Aber auch das Festival selbst expandiert. Erstmals finden Kooperationen des Akkordeonfestivals außerhalb Wiens statt: In Graz wird der Live Music-Club Tube´s bespielt und es wurde eine Kooperation mit dem Kulturverein Weltenbühne eingegangen. Im steirischen St. Ulrich in Greith bietet das Greithhaus eine renommierte Bühne, und mit Straden-Aktiv und dem Kulturforum in Bad Radkersburg sind zwei renommierte Weltmusikvereine dabei.

Wünschenswert wäre ein Akkordeonfestival in ganz Österreich! 

Neben den beiden Eröffnungskonzerten wird wieder ein abwechslungsreicher und spannender Spielplan geboten: Marlies Fürst alias MAOLA gestaltet mit ihrem neuen Programm einen Abend in der Bühne Purkersdorf, wo die stimmgewaltige Akkordeonistin ihre Eigenkompositionen zum Besten gibt. In Kooperation mit dem slowenischen Kulturinstitut SKICA und Bratko Bibic kommt  AccordiOna, ein ganzes Frauen-Akkordeon-Orchester, das gemeinsam mit Otto Lechner, Paul Schuberth und Heidelinde Gratzl musizieren wird. Am 08.03. wird Lea Gasser aus der Schweiz mit ihrem Jazz-Quintett das Porgy & Bess bespielen.
Als internationale Gäste sind auch noch Valentin Butt & Anna Steinkogler (Duo Oxymoron), Duo Mäsä aus Finnland mit dem Schweizer Bassisten Roman Britschgi und Samuel Zumstein eingeladen. Letztere verknüpfen sich mit einem jungen Wiener Nachwuchstalent: Pia Madlener, die ihr Akkordeonfestivaldebut geben wird.

Ebenfalls erstmals dabei sind auch Zoltan Migovics, ein aus der ungarischen Minderheit im Westen der Ukraine stammender Akkordeonist, gemeinsam mit Sigi Finkel. Zwar schon öfter dabei, aber erstmals alles aus seiner Feder wird Marko Zivadinovic mit Handmade  wunderschöne Eigenkompositionen präsentieren. 

Getanzt werden darf natürlich auch, wenn erstmals ARS HARMONIAE – ein Akkordeon-Tango-Orchester aus der Oststeiermark, das ebenfalls Akkordenfestival-Premiere feiert, aufspielt. Zudem ist ein Zydeco-Tanzabend mit Otto Lechner und dem australischen Akkordeonisten George Butrumlis im Schutzhaus Zukunft geplant. Der Ausnahmekünstler Lechner, der auschlaggebend für die Gründung des Internationalen Akkordeonfestivals war, wird zudem mit einer Film-Biografie,Der Musikant (24.02 im Filmcasino) geehrt, die im Rahmen des Akkordenfestivals Premiere feiert. 

Neben den Abendkonzerten gibt es auch wieder vier Stummfilm-Matinées, in denen Filmklassiker live vor Ort vertont werden, drei Workshops und eine Carte Blanche mit anschließender Session im Frau Mayer. 

Den Abschluss des Festivals bilden die Akkordeonfestival-Stammgäste Renato Borghetti (14.03.), die Attwenger (15.03.) und Landstreich Plus mit Local Hero Krzysztof Dobrek (16.03.).


26. INTERNATIONALES AKKORDEONFESTIVAL

Samstag 22.02. 2025 – 00:00 Uhr

Festivalpass 2025


Festivalpass 2025


Samstag 22.02. 2025 – 19:30 Uhr

Anne Niepold & Alfama Quartett: NORD

Ehrbar Saal
Mühlgasse 30, 1040 Wien


Sonntag 23.02. 2025 – 13:00 Uhr

Stummfilm Matinee – Buster Keaton: Go West

Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien


Sonntag 23.02. 2025 – 19:30 Uhr

Johanna Juhola: Reaktori

Theater Akzent
Theresianumgasse 18, 1040 Wien


Montag 24.02. 2025 – 20:15 Uhr

Film-Premiere: Otto Lechner – Der Musikant

Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien


Dienstag 25.02. 2025 – 19:30 Uhr

Duo Oxymoron

Wiener Hofburgkapelle
Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien


Mittwoch 26.02. 2025 – 19:30 Uhr

Duo Minerva / Sigi Finkel & Zoltan Migovics

Sargfabrik
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien


Donnerstag 27.02. 2025 – 20:30 Uhr

Tango Transit

Porgy & Bess
Riemergasse 11, 1010 Wien


Freitag 28.02. 2025 – 19:30 Uhr

George Butrumlis, Otto Lechner & die Frühaufsteher

Schutzhaus Zukunft
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, 1150 Wien


Samstag 01.03. 2025 – 14:00 Uhr

Workshop: Tango-Workshop mit Ingrid Eder 

Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien


Samstag 01.03. 2025 – 19:30 Uhr

Ars Harmoniae

Bühne Purkersdorf
Wiener Straße 12, 3002 Purkersdorf


Sonntag 02.03. 2025 – 13:00 Uhr

Stummfilm Matinee – F. W. Murnau: Der letzte Mann

Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien


Sonntag 02.03. 2025 – 16:00 Uhr

Junge Talente – Konzert der Stadt Wien-Musikschulen

Ehrbar Saal
Mühlgasse 30, 1040 Wien


Montag 03.03. 2025 – 18:30 Uhr

Carte Blanche / Session Frau Mayer

Frau Mayer
Rudolfspl. 12, 1010 Wien


Dienstag 04.03. 2025 – 19:30 Uhr

Markovics, Dobrek & Biz

Theater Akzent
Theresianumgasse 18, 1040 Wien


Mittwoch 05.03. 2025 – 19:30 Uhr

Essenz Trio

Wiener Hofburgkapelle
Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien


Donnerstag 06.03. 2025 – 19:30 Uhr

AccordiOna – Slovenian Women Accordion Orchestra featuring Otto Lechner, Paul Schuberth & Heidelinde Gratzl

Evangelische Auferstehungskirche
Lindengasse 44A, 1070 Wien


Freitag 07.03. 2025 – 19:30 Uhr

MAOLA & Band

Bühne Purkersdorf
Wiener Straße 12, 3002 Purkersdorf


Samstag 08.03. 2025 – 15:00 Uhr

Workshop: Die Harmonika zur Hand – und auf zum Tanz!

Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien


Samstag 08.03. 2025 – 20:30 Uhr

Lea Gasser 5tet

Porgy & Bess
Riemergasse 11, 1010 Wien


Sonntag 09.03. 2025 – 13:00 Uhr

Stummfilm Matinee – Der grüne Kakadu

Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien


Montag 10.03. 2025 – 19:30 Uhr

Wiener Tschuschenkapelle

Schutzhaus Zukunft
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, 1150 Wien


Dienstag 11.03. 2025 – 19:30 Uhr

25. Guinness Celtic Spring-Tour 24

Schutzhaus Zukunft
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, 1150 Wien


Mittwoch 12.03. 2025 – 19:30 Uhr

Pia Madlener & Sämi Zumstein / Mäsä Duo & Britschgi

Sargfabrik
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien


Donnerstag 13.03. 2025 – 20:30 Uhr

Marko Živandinović – Handmade

Porgy & Bess
Riemergasse 11, 1010 Wien


Freitag 14.03. 2025 – 19:30 Uhr

Renato Borghetti

Stadtsaal
Mariahilfer Str. 81, 1060 Wien


Samstag 15.03. 2025 – 15:00 Uhr

Kinderworkshop: Balkan meets Accordion-Kids

Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien


Samstag 15.03. 2025 – 19:30 Uhr

Attwenger

Schutzhaus Zukunft
Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, 1150 Wien


Sonntag 16.03. 2025 – 13:00 Uhr

Stummfilm Matinee – Ernst Lubitsch: Kohlhiesels Töchter

Filmcasino
Margaretenstraße 78, 1050 Wien


Sonntag 16.03. 2025 – 19:30 Uhr

Landstreich Plus – „renaturiert“ 

Metropol
Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien



 

Zusatzkonzerte & Kooperationen

Graz

© Julien Pohl

Sonntag 23.02.2025 – 19:30 Uhr

In Kooperation mit Kulturverein Weltenbühne

Anne Niepold: NORD

Heimatsaal im Volkskundemuseum Graz 
Paulustorgasse 11, 8010 Graz

Siehe https://www.weltenbuehne.at/programm/anne-niepold-nord-bel/

© Sami Perttilae

Sonntag 24.02.2025 – 20:00 Uhr

In Kooperation mit Kulturverein Weltenbühne & Live Music Graz, e.V.

Juhola & Oona Duo

Tube’s live music graz 
Grieskai 74a, 8020 Graz

Siehe https://www.weltenbuehne.at/programm/juhola-oona-duo/

©Stefanie Ornig

Sonntag 07.03.2025 – 20:00 Uhr

In Kooperation mit Live Music Graz, e.V.

Portes De Fer – „Música Popular“

Tube’s live music graz 
Grieskai 74a, 8020 Graz

Siehe https://www.tubes-music.at/de/events/portes-1

© Reithofer Media

Sonntag 24.02.2025 – 20:00 Uhr

In Kooperation Live Music Graz, e.V.

Juhola & Oona Duo

Tube’s live music graz 
Grieskai 74a, 8020 Graz

Siehe https://www.tubes-music.at/de/events/maola-1

Steiermark

© Polona Avanzo

Sonntag 07.03.2025 – 19:45 Uhr

In Kooperation mit Kulturforum Bad Radkersburg und Straden Aktiv

AccordiOna – Slovenian Women Accordion Orchestra featuring Otto Lechner, Paul Schuberth & Heidelinde Gratz

Congresszentrum Zehnerhaus  
Hauptplatz 10, 8490 Bad Radkersburg

Siehe https://zehnerhaus-badradkersburg.at/veranstaltung/accordiona/

©Mäsä Duo / ©Roman Britschgi

Sonntag 13.03.2025 – 19:45 Uhr

In Kooperation mit Straden aktiv

Mäsä Duo & Britschgi

Heimatsaal im KulturHausKeller Straden 
Straden 60, 8345 Straden

Siehe https://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/duo-maesae-britschgi.html

© Lili Moreira

Sonntag 15.03.2025 – 18:00 Uhr

In Kooperation mit Kulturverein St. Ulrich in Greith

Renato Borghetti

Greith Haus St. Ulrich in Greith 
Kopreinigg 90, 8544 St. Ulrich in Greith

Siehe https://www.tubes-music.at/de/events/portes-1


Slide
Logo Polnisches Institut