Intendanz
Franziska Hatz
Geboren 1979 in der Steiermark, lebt und arbeitet Franziska Hatz in Wien. Neben ihren Tätigkeiten als eine Hälfte der Intendanz des Internationalen Akkordeonfestivals arbeitet sie als Akkordeonistin und Sängerin, Komponistin und Ensembleleitung (u.a. Großmütterchen Hatz, Troi). Sie ist Chorleiterin, Sozialarbeiterin, Intendantin und Musikakquisiteurin für Theaterproduktionen am Burgtheater.
Hatz war an der Seite von Friedl Preisl schon seit vielen Jahren parallel zu ihrer Arbeit als Künstlerin als Co-Kuratorin für das Festival tätig.
Seit dem 1.1.2024: Festivalintendanz (gemeinsam mit Lisa Reimitz)
Lisa Reimitz
Geb. 1988 in Oberösterreich, lebt und arbeitet in Wien. Neben Tätigkeiten in Kulturmanagement, Festivalproduktion und Kommunikation (u.a. stadtform Magazin, Raumpioniere Agentur, wellenklaenge Lunz am See und dem urbanize! Festival) studierte sie Raumplanung und Eventmanagement, absolvierte den Zertifikatslehrgang Kulturmanagement und ist Alumni der Robert Bosch Stiftung: Internationales Kulturmanagement und Organisationsentwicklung.
Reimitz hat als Festivalgestalterin, Kultur-und Produktionsmanagerin den Blick von außen und große Neugier für das Festival-Innerste mitgebracht.
Seit dem 1.1.2024: Festivalintendanz (gemeinsam mit Franziska Hatz)
Ticketing & Website

Jonas Raake
… ist eigentlich studierter Chemiker und über Irrungen und Wirrungen im Kulturbetrieb gelandet. Jonas arbeitete beim Kulturamt Erlangen und betreute dort Sonderprojekte für das Internationale figuren.theater.festival und den Internationalen Comic-Salon. Seit November 2024 betreut er Website und Ticketing für die Festivals.
Technische Leitung
Festivalassistenz
Florian Riener
Seit seiner Kindheit fühlt sich Florian zum Akkordeon hingezogen. Er spielt nicht nur selbst leidenschaftlich dieses vielseitige Instrument, sondern war auch stets ein treuer Besucher des Internationalen Akkordeonfestivals.
Derzeit ist Florian im Masterstudium Interdisziplinäre Ethik und bringt seine Begeisterung und Freude als Festivalassistenz und Verantwortlicher für die Produktion in die Festivalarbeit mit ein. Mit einem aufmerksamen Auge sorgt er dafür, dass die Künstler sich wohlfühlen und dass die Abende reibungslos verlaufen.
Außerdem
Abendkassa: Melitta Kubista, Gabi Schaumberger
Programmgestaltung Stummfilme: Julia Weckerle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: GAMUEKL – Gabriele Müller-Klomfar
Grafik und Layout: Tom Sebesta
Fotografie: Nico Kaiser
Das INTERNATIONALE AKKORDEONFESTIVAL 2025 dankt:
Stadt Wien Kultur, SKE, OKAY-Märkte, Österreichisches Volksliedwerk, Friedl Preisl, Thomas Wassertrüdinger und den ehrenamtlichen Festivalmitarbeiter:innen sowie allen Veranstaltungsstätten für
die Kooperationsbereitschaft.
Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren!